
Eisenschrott
Eisenschrott entsteht überwiegend in den Bereichen der metallverarbeitenden Industrie bei Abbrucharbeiten und Demontagen.
Zudem fällt eine grössere Menge des Materials in Form von nicht mehr gebrauchsfähigen Gegenständen aus Industrie, Gewerbe und Haushalt an.
Schrott als Sekundärrohstoff
Schrott als Sekundärrohstoff
Schrott wird nach einem fachgerechten Recycling als Sekundärrohstoff in Stahlwerken und Giessereien eingesetzt. So geben wir dem Material ein zweites Leben und schliessen den Stoffkreislauf. Die Stahlerzeugung aus Primärrohstoffen benötigt ein Vielfaches an Energie und verursacht einen deutlich höheren CO₂-Ausstoss. Durch den Einsatz von einer Tonne Recyclingschrott wird der Energieaufwand erheblich reduziert und rund 1,7 Tonnen CO₂ eingespart. Damit leistet das Schrottrecycling einen wichtigen Beitrag zum schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen.
- Schrott unterteilt man dabei in zwei Gruppen: Leichtschrott und Schwerschrott. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Verarbeitung.




Verarbeitung von Leicht- und Schwerschrott
Verarbeitung von Leicht- und Schwerschrott
Unter Schwerschrott versteht man Schrott mit mindestens 6 mm Wandstärke. Diese Art von Schrott fällt bei Demontagearbeiten, Rückbauten sowie Abbrucharbeiten an. Dazu gehören Stahlträger, Betoneisen, Stahlfelgen, Anlagen aus der Industrie, Schienen, Stahlrohre, Förderanlagen und vieles mehr.
Unter Leichtschrott versteht man Schrott mit einer Wandstärke bis zu 5 mm. Diese Art von Schrott fällt unter anderem in Haushalten und Gewerbebetrieben aber auch in metallverarbeitenden Betrieben an. Beispiele für Leichtschrott sind Haushaltsschrott, Fahrräder, Mopeds, Stahlfässer, Motorräder, Metallverpackungen, Blechverkleidungen sowie Altfahrzeuge.
Die Leichtschrottfraktionen und Verbundstoffe werden in unserer Shredderanlage aufbereitet. Das Material wird dabei mittels einer Hammermühle mit 2 000 PS durch rotierende Hämmer zerkleinert und im Anschluss durch verschiedene Trennverfahren von Störstoffen befreit. Der Schrott der durch diesen Prozess gewonnen wird, wird anschliessend der europaweiten Stahlindustrie als wertvoller Sekundärrohstoff bereitgestellt.




Abgabe an diesen Standorten

9470 Buchs
Eggenberger Recycling AG
Industriestrasse 12, 9470 Buchs, Schweiz
Unsere Öffnungszeiten
Warenübernahme
Montag bis Freitag:
07:00 - 11:30
13:00 - 16:45
Samstag, Sonntag: Geschlossen
Kundencenter
Montag bis Freitag:
07:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Samstag, Sonntag: Geschlossen